Datenschutz
Datenschutzerklärung
Wir achten auf größtmögliche Sorgfalt im Umgang mit deinen Daten, behandeln diese vertraulich und verwenden sie ausschließlich zur Erfüllung von Aufträgen, zum Beantworten deiner Anfragen, für Werbezwecke (sofern du ausdrücklich zugestimmt hast), zur Erfüllung unserer gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen sowie zu den Zwecken, denen du dezidiert zustimmst.
Auch wenn für uns der Schutz deiner Daten ein selbstverständliches Anliegen ist, erfüllen wir natürlich auch die gesetzlichen Bestimmungen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir dich über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung.
Verantwortung und Kontakt
Safran & Salz
Tartergasse 1
1220 Wien
kontakt@sa franundsalz.at
+43 677 62 345 007Es wird kein Datenschutzbeauftragter benannt, da keine Gründe gemäß Art 37 Abs 1 DSGVO vorliegen.
Webseite
Wir verwenden auf der Webseite keine Cookies und es werden von uns keinerlei personenbezogene Daten erfasst. Daten werden nur an uns übermittelt, wenn du aktiv ein Formular ausfüllst. Durch den Webhostingbetreiber (siehe Abschnitt „Empfänger von Daten“) werden Webserver-Logfiles aus Gründen der Betriebssicherheit und zur Erstellung einer anonymisierten Zugriffsstatistik erstellt, welche nach zwei Wochen automatisiert gelöscht werden. Die Logfiles enthalten folgende Informationen: die aufgerufene Seite (URL), der Browser bzw. die Browserversion, das verwendete Betriebssystem, die Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname und IP-Adresse des zugreifenden Rechners sowie die Uhrzeit der Serveranfrage. Wir erhalten die Daten wie bereits erwähnt ausschließlich anonymisiert (ohne IP-Adresse) und der Hostingprovider ist verpflichtet, die Daten vertraulich zu behandeln und keinesfalls weiterzugeben.
Obwohl wir Verweise auf externe Webseiten sorgfältig recherchieren, haben wir keinen Einfluss auf die Gestaltung, Inhalte und Datenschutzbestimmungen dieser fremden Webseiten.
Kontakt- und Bestellanfragen per Telefon, E-Mail, Post oder Webformular und Vertragserfüllung
Wenn du Kontakt mit uns aufnimmst oder ein Vertrag zustande kommt, werden die von dir angegebenen personenbezogenen Daten, insbesondere Name, Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mailadresse, Anschrift) sowie Nachrichten bzw. weitere Informationen, zwecks Bearbeitung der Anfrage und ggf. zur Erfüllung des Vertrags verarbeitet und gespeichert. Wir benötigen die Daten, um mit dir Kontakt aufnehmen und die gesetzlichen Vorgaben erfüllen (z. B. Rechnungslegung, Buchhaltung) zu können.
Kontakt- oder Bestellanfragen, die in weiterer Folge nicht zu einem Vertrag führen, speichern wir ein Jahr, damit wir auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung deiner Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen zurückgreifen können. Vertragsrelevante Daten werden 7 Jahre aufbewahrt und danach anonymisiert.
Werbung und Newsletter
Wir verwenden deine Daten nur dann für Werbezwecke und zum Newsletterversand, wenn du ausdrücklich zugestimmt hast (z. B. Newsletter-Anmeldung). Weitere Informationen findest du jeweils dort, wo du zustimmen kannst. In diesem Fall werden die Daten nur so lange gespeichert, wie sie für diesen Zweck erforderlich sind. Die Zustimmung kannst du jederzeit widerrufen. Nach einem Widerruf werden die Daten sofort gelöscht.
Empfänger von Daten
Mit unserem Hostingprovider besteht ein Vertrag über die Auftragsverarbeitung gemäß Art 28 DSGVO, der diesen dazu verpflichtet, die Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten.
Deine Daten werden keinesfalls an sonstige Externe weitergegeben.
Verarbeitung der Daten und Schutz vor unberechtigtem Zugriff
Die erfassten Daten werden in der vom Hostingprovider zur Verfügung gestellten MySQL-Datenbank gespeichert und per E-Mail an uns übermittelt.
Eine umfangreichere Beschreibung der Verarbeitungstätigkeiten ist nicht vorgesehen, da die Verarbeitung kein Risiko für die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen birgt, die Verarbeitung nur gelegentlich erfolgt und keine besonderen Datenkategorien gemäß Art 9 Abs 1 DSGVO verarbeitet werden (Art 30 Abs 5 DSGVO). Du kannst uns aber gerne kontaktieren, wenn du näheres zum Umgang mit Daten erfahren möchtest.
Sensible Daten
Bitte gib uns keine sensiblen Daten (z. B. Kreditkartennummer, ethnische Herkunft, politische Meinungen, Krankengeschichte, Sozialversicherungsnummer) bekannt. Wir werden auch niemals nach solchen Daten fragen.
Deine Rechte
Wenn wir deine Daten gespeichert haben, stehen dir folgende Rechte zu:
Auskunftsrecht und Recht auf Datenübertragbarkeit: Du kannst dich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir von dir gespeichert haben. Auf Anfrage lassen wir dir die Daten, die wir von dir elektronisch gespeichert haben, zukommen.
Recht auf Berichtigung: Haben wir versehentlich falsche Daten von dir gespeichert oder haben sich deine Daten geändert, teile uns das bitte mit.
Recht auf Löschung: Sind die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben worden sind, nicht mehr erforderlich, widerrufst du der Einwilligung zur Datenverarbeitung, legst du einen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, haben wir deine Daten unrechtmäßig verarbeitet oder ist die Löschung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, habst du das Recht auf Löschung deiner personenbezogenen Daten (ausgenommen Vertragsdaten).
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: In bestimmten Fällen kannst du die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, damit wir deine Daten nur mehr speichern und sonst keine Verarbeitungsschritte mehr setzen.
Widerspruchsrecht: Wir nutzen deine Daten nur dann für Werbezwecke, wenn du ausdrücklich zugestimmt hast. Diese Zustimmung kannst du selbstverständlich jederzeit widerrufen.
Benachrichtigung bei Datenschutzverletzungen: Sollte es trotz der strengen Maßnahmen zum Schutz deiner Daten zu einem Vorfall kommen, bei dem Unbefugten der Zugriff auf deine Daten möglich wird, wirst du von uns darüber informiert.
Bitte wende dich zur Wahrnehmung deiner Rechte per Mail (kontakt@sa), franundsalz.atKontaktformular oder die anderen Kontaktmöglichkeiten an uns.
Wenn du glaubst, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder deine datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, kannst du dich bei der Aufsichtsbehörde, in Österreich die Datenschutzbehörde (http://www.dsb.gv.at), beschweren.