Skandans
3. Norsk Schottis

Norwegen ist aus vielen Gründen ein großartiges Land, unter anderem aufgrund der ausgesprochen schönen Landschaft. Hohe Bergmassive sind von tiefen Schluchten durchzogen und zahlreiche Fjorde reichen bis weit ins Landesinnere. Um von einem Ort zum anderen zu kommen, müssen mitunter hohe Bergpässe überwunden oder endlos lange Tunnel durchquert werden.
Bei unserer Reise passierten wir (übrigens eigentlich recht unbeabsichtigt) nicht nur den längsten Straßentunnel der Welt (Lærdalstunnel, 24,5 km), sondern auch den höchsten Bergpass Nordeuropas namens Sognefjellsvegen (Fylkesvei/Provinzstr. 55):
Riesige Gletscher sind ebenso Teil des Landschaftsbildes, beispielsweise der größte europäische Festlandgletscher Jostedalsbreen, dessen Gletscherzunge Nigardsbreen samt Gletschersee (Nigardsbrevatnet) hier zu sehen ist:
Musiknoten

Hörprobe
Tanzbeschreibung
Takt: 2/4
Aufstellung: Paarweise
Vorspiel: keines, es kann jederzeit begonnen werden
Getanzt wird zu dieser Melodie ein Schottis, auch bekannt als Schottischer, Boarischer oder Rheinländer. Von diesem Paartanz gibt es zahlreiche Varianten bzw. Variationen, die auch beliebig kombiniert werden können. Zunächst werden zwei Wechselschritte (z. B. nebeneinander nach vorne oder in einer geschlossenen Fassung zur Seite) und anschließend vier langsame Schritte (ganze Drehung nach rechts in geschlossener Haltung) gemacht:
Takt | Herr | Dame |
---|---|---|
1 | Wechselschritt (links - rechts - links) | Wechselschritt (rechts - links - rechts) |
2 | Wechselschritt (rechts - links - rechts) | Wechselschritt (links - rechts - links) |
3-4 | Ganze gemeinsame Drehung nach rechts mit 4 Schritten |