CD & Hörproben
3. Ej prid do nas šohaju

Nur 46 Stromkilometer nach Wien kommen wir in die Hauptstadt der Slowakei und somit in das dritte Land, durch das die Donau fließt.
Dort zweigt neben zahlreichen anderen Seitenarmen auch die sogenannte Kleine Donau in nördlicher Richtung ab und mündet erst nach 128 Kilometern in die Waag, welche wiederum in die Donau fließt. Die etwa 500 Inselchen zwischen den Flussarmen bilden gemeinsam die größte Binneninsel Europas, welche Große Schüttinsel genannt wird. Bis in das 16. Jahrhundert bildete die Kleine Donau den Hauptfluss der Donau.
Liedtext
- Ej, prid do nas šohaju, prid do nas chočkoli.
Ej, ne taka ja durna, jakam bula vlony.
Bo ja išťi vloni, ej, rozumu nemala.
Ej, jak ty do nas prišol, ja z’chyžy vtikala. - Ej, ked ty ňa ľubuješ, pobočka ňa naraz.
Ej, naj ja svoje ličko, neuteram dvaraz.
A vin sja zlostiv, ej, tot mij parobočok.
Ej, že ja znim ne pišla, na bik ot divočok. - Ej, lišiv mene frajir, lišiv ňa taj lišiv.
Ej, bodai sja iz druhov, nigda ne potišiv.
Bodaj ťa milyj, ej, karička vhopila.
Ej, že tobi sja druha, inše poľubila. - Ej, gambočkov spivaju, očka sja mi smijut.
Ej, az moho serdenka, slizonki sja lijut.
Nebijsja inša, ej, za frajira moho.
Ej, bojal sja bojala, ne pišlam za ňoho.
Übersetzung
- Hey, besuche mich, komm zu mir jederzeit, Bursche.
Hey, ich bin nicht so dumm, wie ich letztes Jahr war.
Denn letztes Jahr hatte ich keinen Verstand.
Hey, als du zu mir kamst, lief ich davon. - Hey, wenn du mich küsst, küss mich auf einmal.
Hey, damit ich meine Wange nicht zweimal abwischen muss.
Und mein Junge, hey, er war verärgert.
Hey, da ich nicht mit ihm von den anderen Mädchen weggehen wollte. - Hey, mein Junge, er lief weg von mir, er lief weg.
Hey, möge er nicht glücklich sein mit dem anderen Mädchen.
Möge der Teufel dich holen, mein Lieber.
Hey, weil du das andere Mädchen magst. - Hey, die Lippen singen, die Augen lächeln.
Hey, doch von meinem Herzen fallen die Tränen.
Hey, habe keine Angst mit meinem Burschen auszugehen, anderes Mädchen.
Hey, ich hatte Angst, ich ging nicht mit ihm.
Übersetzt von Vladimir Jakubo ins Englische und Valerie Troger ins Deutsche
Musiknoten

Hörprobe
Tanzbeschreibung
Takt: 4/4
Aufstellung: Kreis, Hände in V-Fassung (unten)
Vorspiel: 4 Takte, der Tanz beginnt mit dem Gesang
Teil | Takt | 4tel | |
---|---|---|---|
A | 1 | 1 | Rechter Fuß Schritt vorwärts in Gegentanzrichtung (nach links), dabei vor dem linken Fuß überkreuzen |
2 | Linker Fuß Schritt vorwärts in Gegentanzrichtung (nach links) | ||
3-4 | wie 4tel 1-2 | ||
2-3 | wie Takt 1 | ||
4 | 1-3 | wie Takt 1, 4tel 1-3 (insgesamt 8x überkreuzen nach links) | |
4 | Gewicht bleibt auf rechtem Fuß, linker Fuß beschreibt einen Kreis nach vorne rechts, in Tanzrichtung wenden | ||
5 | 1 | Linker Fuß Schritt vorwärts in Tanzrichtung (nach rechts), dabei vor dem rechten Fuß überkreuzen | |
2 | Rechter Fuß Schritt vorwärts in Tanzrichtung (nach rechts) | ||
3-4 | wie 4tel 1-2 | ||
6-7 | wie Takt 5 | ||
8 | 1-3 | wie Takt 5, 4tel 1-3 (insgesamt 8x überkreuzen nach rechts) | |
4 | Gewicht bleibt auf linkem Fuß, rechter Fuß beschreibt einen Kreis nach vorne links, in Gegentanzrichtung wenden | ||
B | 9 | wie Takt 1 (2x überkreuzen nach links) | |
10 | 1 | Rechter Fuß Schritt vorwärts in Gegentanzrichtung (nach links), dabei vor dem linken Fuß überkreuzen | |
2 | Rechter Fuß hüpf, dabei linkes Bein zur linken Seite gestreckt | ||
3 | Linker Fuß Schritt vorwärts in Gegentanzrichtung (nach links) | ||
4 | Linker Fuß hüpf, dabei rechtes Bein zur rechten Seite gestreckt | ||
11 | wie Takt 1 (2x überkreuzen nach links) | ||
12 | 1 | Rechter Fuß stampf | |
2 | Linker Fuß stampf | ||
3-4 | Rechter Fuß stampf | ||
13 | wie Takt 5 (2x überkreuzen nach rechts) | ||
14 | 1 | Linker Fuß Schritt vorwärts in Tanzrichtung (nach rechts), dabei vor dem rechten Fuß überkreuzen | |
2 | Linker Fuß hüpf, dabei rechtes Bein zur rechten Seite gestreckt | ||
3 | Rechter Fuß Schritt vorwärts in Tanzrichtung (nach rechts) | ||
4 | Rechter Fuß hüpf, dabei linkes Bein zur linken Seite gestreckt | ||
15 | wie Takt 5 (2x überkreuzen nach rechts) | ||
16 | 1 | Linker Fuß stampf | |
2 | Rechter Fuß stampf | ||
3-4 | Linker Fuß stampf | ||
B2 | 17 | 1 | Hände in die Hüfte, Rechter Fuß Schritt rechts seitwärts |
2 | Linken Fuß anstellen | ||
3-4 | wie 4tel 1-2 | ||
18 | 1 | Linker Fuß Schritt links seitwärts | |
2 | Rechten Fuß anstellen | ||
3-4 | wie 4tel 1-2 | ||
19 | 1 | Rechter Fuß Schritt rechts seitwärts | |
2 | Linken Fuß anstellen | ||
3 | Linker Fuß Schritt links seitwärts | ||
4 | Rechten Fuß anstellen | ||
20 | 1-3 | Ganze Rechtsdrehung mit 3 Schritten (rechts, links, rechts), bei jedem Schritt in die Hände klatschen | |
21 | 1 | Linker Fuß Schritt links seitwärts | |
2 | Rechten Fuß anstellen | ||
3-4 | wie 4tel 1-2 | ||
22 | 1 | Rechter Fuß Schritt rechts seitwärts | |
2 | Linken Fuß anstellen | ||
3 | wie 4tel 1-2 | ||
23 | 1 | Linker Fuß Schritt links seitwärts | |
2 | Rechten Fuß anstellen | ||
3 | Rechter Fuß Schritt rechts seitwärts | ||
4 | Linken Fuß anstellen | ||
24 | 1-3 | Ganze Linksdrehung mit 3 Schritten (links, rechts, links), bei jedem Schritt in die Hände klatschen | |
4 | In Gegentanzrichtung wenden, Hände in V-Fassung, Tanz beginnt von vorne. |
Schluss (nach letztem Durchgang): 3 gestampfte Schritte (rechts, links, rechts) zur Kreismitte, dabei Hände in die Höhe strecken.