Safran & Salz

CD & Hörproben

Übersicht zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 
9
 10 weiter

9. Hora de la Soroca

Moldawien  

Der Anteil Moldawiens an der Donau ist recht überschaubar: Der Donauzugang der Republik misst gerade einmal 460 Meter. Der dort befindliche Donauhafen Giurgiulești stellt aber ein wichtiges Logistikzentrum für das Land dar.

Möwen über Moldawiens Donauhafen
bei Giurgiuleşti

Gesprochen wird in Moldawien hauptsächlich Rumänisch, wie der Text des nach der Stadt Soroca im Norden Moldawiens benannten Liedes.

Liedtext

  1. Hăi bună seara dragii mei, gospodari şî buni flăcăi.
    Am venit cu voie bună, să petrecem împreună.
  2. Aşa-i jocul din bătrâni, ca gardul din mărăcini.
    Aşa-i jocul din moşnegi, ca gardul din prepeleci.
  3. Aşa juca mama mea, când era cu mine gre.
    Aşa juca tata meu, când era tânăr flăcău.
  4. Hop ţup ţup, de-gea mă duc, ca fasula pi butuc.
    Hop ţup ţup, de-gea mă trag, ca fasula pi hărăg.
  5. Şi de cântat va mai cânta, ni temem c-om însăra.
    Şi ni drumul c-am cotit, ni temem di prăvălit.
    Sănătate ni ducem, bucucluri nu vă lăsăm.

Übersetzung

  1. Guten Abend, meine Freunde, Hausherr und gute Jungs.
    Ich bin in guter Laune gekommen, damit wir zusammen feiern.
  2. So sind die Tänze der alten Frauen, wie eine Hecke aus Dornensträuchern.
    So sind die Tänze der alten Männer, wie ein Zaun aus Brettern.
  3. So tanzte meine Mutter, als sie mit mir schwanger war.
    So tanzte mein Vater, als er ein junger Bursche war.
  4. Hopsasa, ich kann kaum gehen, wie der Bohnenstengel einen Baumstumpf hinauf.
    Hopsasa, ich kann mich kaum hochziehen, wie der Bohnenstengel einen Stecken hinauf.
  5. Ja und singen können wir noch. Wir fürchten, von der Dunkelheit überrascht zu werden.
    Und der Weg, der ist gewunden, wir fürchten uns, hinzufallen.
    Zum Wohl, wir gehen, Ärger lassen wir euch nicht zurück.

Übersetzung von Mag. Dr. Petrea Lindenbauer und Dr. Florinel-Ionel Oprescu (Universität Wien, Institut für Romanistik)

Musiknoten

Hörprobe

Tanzbeschreibung

Takt: 2/4
Aufstellung: Kreis, Hände in W-Fassung oder gestreckt nach oben
Vorspiel: A-Teil (mit WH, 2x), Tanz beginnt mit Gesang (B-Teil)

Takt4telArme
11Rechter Fuß Schritt rechts seitwärtsrechts
2Linken Fuß anstellenlinks
21Rechter Fuß Schritt rechts seitwärtsrechts
2Linken Fuß ohne Gewicht anstellen (nur neben rechten Fuß tippen)mitte
31Linker Fuß Schritt vorwärts zur Kreismittehinunter
2Rechten Fuß hinter linkes Knie heben
41Rechter Fuß Schritt rückwärts nach hintenhinauf
2Linkes Knie gebeugt vorne heben
51Linker Fuß Schritt links seitwärts
2Rechtes Knie gebeugt vorne heben, dabei rechten Fuß zur linken Seite am linken Bein vorne vorbei „schleudern“

Die Tanz- und Musikteile dauern unterschiedlich lange, daher „verschieben“ sich diese zueinander. Im Endeffekt geht es sich aber mit 24 Durchgängen der oben beschriebenen Abfolge genau aus, wobei im allerletzten Takt der rechte Fuß nicht gehoben, sondern abschließend neben dem linken Fuß abgestellt wird.

Weiterführende Links und Quellen