Safran & Salz

CD & Hörproben

Übersicht zurück 1 
2
 3 4 5 6 7 8 9 10 weiter

2. Ennstaler Polka

Österreich  

In unserem Heimatland machen wir einen kurzen Ausflug ins Ennstal, wo die malerischen Berge nicht nur zum Wandern, sondern auch zum Tanzen einladen. Seit Jahrhunderten wird dort die Ennstaler Polka getanzt und überliefert. Heute ist sie in ganz Österreich und darüber hinaus bekannt.

Ennstal zwischen Großraming und Reichraming

Ein Stückchen weiter flussabwärts kommen wir in die zwischen Melk und Krems gelegene Wachau, einem nicht nur für hervorragende Marillen und exquisiten Wein bekannten Durchbruchstal. Anschließend fließt die Donau durch die Bundeshauptstadt und den Nationalpark Donau-Auen.

Musiknoten

Hörprobe

Tanzbeschreibung

Takt: 2/4
Aufstellung: Paare im Kreis, Herr und Dame stehen einander gegenüber, Herr innen mit Blick nach außen, Dame außen mit Blick zur Kreismitte
Vorspiel: Die letzten 4 Takte des A-Teils werden als Einleitung gespielt

Takt4tel
11Mit beiden Händen auf die Oberschenkel schlagen
2Auf Brusthöhe in die eigenen Hände klatschen
23x mit beiden Händen in Kopfhöhe in die Hände des Partners klatschen (kurz-kurz-lang)
33x auf Kopfhöhe auf der linken Seite in die eigenen Hände klatschen (kurz-kurz-lang)
43x auf Kopfhöhe auf der rechten Seite in die eigenen Hände klatschen (kurz-kurz-lang)
5-8Rechte Hand geben, die freie Hand entweder im Rücken oder in der Hüfte.
Herr geht mit 8 Schritten im Uhrzeigersinn 1x um die Dame.
Dame dreht unter dem Arm des Herrn 2 ganze Drehungen am Platz nach links.
Tanz beginnt von vorne.

Beim Zuruf „Fire geht's“ springen die Herren auf das 1. Viertel des 1. Taktes nach links zur nächsten Dame.

Beim Zuruf „Dahoam bleibn“ bleiben die Herren bei ihrer Dame.

Beim Zuruf „Zruck geht's“ springen die Herren auf das 1. Viertel des 1. Taktes nach rechts zur nächsten Dame.

Weiterführende Links und Quellen